Wo versteckt sich die Wildkatze? Wie kam der Luchs zurück in den Harz? Wann wandert der Wolf wieder in den Nationalpark ein? Welche anderen Tiere gibt es im wilden Wald zu entdecken? Wie hören sich verschiedene Vögel an?
Für alle, die sich tierisch begeistern können, bieten wir folgende Führungen an:
Auf den Spuren der Luchse | Auf den Spuren der Wölfe | Auf den Spuren der Wildkatze | Auf den Spuren einheimischer Waldtiere | Vogelstimmenexkursion | Borkenkäfer
Wie ihr wisst, sind die meisten Tiere sehr heimlich und oft nur schwer zu beobachten. Daher werden wir die meisten davon sicher nicht zu Gesicht bekommen. Mit etwas Glück können wir aber Spuren finden - und uns gedanklich in ihre Welt begeben.
Auf den Spuren der Luchse
Fast 200 Jahre war der Luchs in Mitteleuropa ausgestorben, doch seit Beginn des „Luchsprojekts Harz“ im Jahr 2000 hat sich das „Pinselohr“ wieder erfolgreich in den Harzer Wäldern etabliert. Wir begeben uns auf die Spuren dieser größten Katze Europas und erkunden gemeinsam ihre Lebensweise und ihr Revier.
Luchsexkursion
Wir begleiten euch auf eurer Wanderung zum Luchsgehege an der Rabenklippe, durchstreifen mit euch unser Walderlebnisgelände zum Thema Luchs oder bringen euch den alten Harzer auf einer Nationalpark-Wanderung anschaulich und spielerisch nahe.
Keine festen Termine. Sprecht uns gerne an!
Auf den Spuren der Wölfe
Wie kaum ein anderes Tier gilt der Wolf als Symbol der Wildnis. Unsere Exkursion führt uns auf die Wolfswarte, wo der Sage nach ein versteinerter Wolf die Jahrhunderte überdauert hat. Auf dem abenteuerlichen Weg durch die Bergwildnis des Nationalparks lernen wir den Wolf genauer kennen. Gibt es wieder Wölfe im Harz? Wie sieht sein Sozialverhalten aus? Welches Verhältnis hatte und hat der Mensch zum Wolf?
Trittsicherheit erforderlich!
Der Ruf der Wildnis – Kehren die Wölfe zurück in den Harz?
Erlebnisführung auf den Spuren der großen Beutegreifer, auch für Familien.
Termine 2021: jeweils Dienstag
30. März | 6. April | 11. Mai | 18. Mai | 27. Juli | 3. August | 10. August | 17. August | 24. August | 31. August | 19. Oktober | 26. Oktober
Gebühr: Kinder 5 €, Erwachsene 10 €, Familien 20 € (2 Erwachsene und Kinder bis 16 Jahre)
Dauer: ca. 4 Stunden
Anmeldung erforderlich unter Tel. 05320-331790
Auf den Spuren der Wildkatze
Die Europäische Wildkatze ist keine verwilderte Hauskatze. Sie streift schon seit Jahrtausenden durch die hiesigen Wälder – lange bevor die Römer ihre zahmen afrikanischen Artgenossen als Haustiere mit über die Alpen brachten.
Die Wildkatze führt ein heimliches Leben im Nationalpark Harz. Auf leisen Pfoten durchstreift sie die Wälder auf der Suche nach ihrer Beute, den Mäusen. In unserem Wildnis-Erlebnisgelände erkunden wir ihren Lebensraum. Wir lernen die Lebensweise der Wildkatze - auch im Vergleich mit der Hauskatze - kennen sowie ihre Ausbreitungsmöglichkeiten in einer Kulturlandschaft.
Leise Pfoten – Wilde Wege: Der Wildkatze auf der Spur
Abenteuerliche Wildnis-Exkursion
Termine 2021: jeweils Freitag
5. März | 19. März | 9. April | 21. Mai | 23. Juli | 6. August | 20. August | 22. Oktober
Gebühr: Kinder 5 €, Erwachsene 10 €, Familien 20 € (2 Erwachsene und Kinder bis 16 Jahre)
Treffpunkt: Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus
Start: 14 Uhr
Dauer: ca. 2-3 Stunden
Anmeldung erforderlich unter Tel. 05320-331790
Wilde Heimat - Ein Abenteuer mit Fuchs, Rothirsch und Meister Grimbart
Tiere begleiten uns Menschen ein Leben lang. Oft handelt es sich hierbei um Haustiere. Doch wenn wir im heimatlichen Wald spazieren gehen, können uns auch dessen Bewohner begegnen - oder zumindest zahlreiche Spuren.
Kommt, wir zeigen Euch unsere wilde Heimat! Auf unserer Abenteuer-Tour gehen wir auf Spurensuche und entdecken den Nationalpark Harz.
Termine 2021: jeweils Freitag
12. März | 26. März | 23. April | 7. Mai | 14. Mai | 18. Juni | 2. Juli | 16. Juli | 30. Juli | 13. August | 27. August | 8. Oktober | 29. Oktober
Treffpunkt: Nationalpark - Besucherzentrum TorfHaus
Start: 14 Uhr
Dauer: 2 - 3 Stunden
Anmeldung erforderlich unter Tel. 05320-331790
Vogelexkursion - Vogelstimmen entdecken mit dem Biologen Dr. Hermann Martens
Manchmal ist es gar nicht so einfach, die kleinen gefiederten Sänger zwischen dem Laub der Bäume zu entdecken. Wir versuchen es trotzdem. Sollte es einmal nicht gelingen, so bleibt oft immer noch der arttypische Gesang, der uns verrät, um wen es sich gerade handelt.
Vogelexkursion - Für Frühaufsteher
Bitte ein Fernglas mitbringen.
Termin 2021: Samstag, 8. Mai
Gebühr: Kinder 5 €, Erwachsene 10 €, Familien 20 € (2 Erwachsene und Kinder bis 16 Jahre)
Dauer: ca. 2 Stunden
Anmeldung erforderlich unter Tel. 05320-331790
Vogelexkursion für Langschläfer
Bitte ein Fernglas mitbringen.
Termin 2021: Samstag, 5. Juni
Gebühr: Kinder 5 €, Erwachsene 10 €, Familien 20 € (2 Erwachsene und Kinder bis 16 Jahre)
Dauer: ca. 2 Stunden
Anmeldung erforderlich unter Tel. 05320-331790
Boris Borkenkäfer buchen
Ob Schulklasse oder Betriebsausflug, Kindergruppe oder Wanderfreunde – Boris Borkenkäfer kommt auch zu eurer Veranstaltung gern hinzu. Fragt nach ihm im Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus unter Tel. 05320-33179-0 oder unter post@torfhaus.info
Boris Borkenkäfer leihen
Das besondere Angebot an Kooperationspartner: Ihr könnt das Kostüm nach entsprechender Einweisung gegen einen Beitrag von 50 € pro Nutzungstag / 30 € pro Leihtag zzgl. Transport/Versand ausleihen und für eigene waldpädagogische Veranstaltungen nutzen.