Einstellungen

Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus - Förderer

Wir bedanken uns für die Unterstützung bei unseren Vorhaben

Ausstellungserweiterung Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus

Erweiterung, Optimierung, Weiterentwicklung und Attraktivitätssteigerung der Ausstellung insbesondere für Familien mit Kindern und Beeinträchtigte.

Schwerpunkt: Nachhaltige Aufwertung des niedersächsischen Kultur- und Naturerbes

Projektzeitraum: 25. Mai 2018 – 30. September 2020 Internetauftritt der EU-Kommission/ELER

Beitrag zur nachhaltigen Erhaltung und zum Schutz der Umwelt oder Verbesserung ihrer Qualität

Das Projekt bewirkt eine Steigerung der Bekanntheit, Akzeptanz und positiven Verankerung von Schutzzielen des Nationalparks (Prozessschutz), zukunftsweisenden Naturschutzstrategien (Biotopvernetzung Grünes Band, Nationale Naturlandschaften, Natura 2000, Biodiversitätsstrategie), zum Klimaschutz (u.a. Bedeutung der Moore) und moderiert gewinnend die Landschaftsgeschichte der Nationalparkregion (Geoparkinfozentrum für den Geopark Harz - Braunschweiger Land - Ostfalen, UNESCO-Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft). Die Stärkung der naturtouristischen Angebote in einem architektonisch attraktiven Gebäude mit informativer, innovativer, liebenswürdiger, humorvoller und barrierearmen Ausstellung ergänzt durch zielgruppenspezifischen Bildungsangebote und nachhaltigkeitsorientierten Nationalpark-Laden bietet nieder- und höherschwellige Angebote für alle Bevölkerungsschichten, erreicht unterschiedliche Eingangskanäle, sensibilisiert und gewinnt so Einheimische und Gäste für die Schutzwürdigkeit, Einzigartigkeit, Schönheit und Bedeutung des Nationalparks und liefert einen Beitrag zur nachhaltigen, positiven Regionalentwicklung.