
Helfen Sie mit!
Umfrage zur Nutzung digitaler Medien für Outdoor-Aktivitäten
Die Universität Bayreuth führt im Juli und August eine Befragung in zahlreichen Großschutzgebieten durch - auch im Nationalpark Harz. Ziel ist es, ...
Die Universität Bayreuth führt im Juli und August eine Befragung in zahlreichen Großschutzgebieten durch - auch im Nationalpark Harz. Ziel ist es, ...
Das Team des Nationalpark-Besucherzentrums TorfHaus richtet vom 13. - 14. März 2023 das Wildnisforum Nationalpark Harz 2023 – 10 Jahre Wildnis ...
Unsere Bundesfreiwillige Dorothea Koch aus Goslar steht kurz vor dem Ende ihrer Dienstzeit im Nationalpark-Besucherzentrum Torfhaus. Vor gut einem ...
Das „Wildnisforum Nationalpark Harz 2023“ am 13. und 14. März im Internationalen Haus Sonnenberg stellt die Ergebnisse aus dem seit 10 Jahren ...
Am 12. Januar um 17 Uhr werden in einem Online-Vortrag der Volkshochschule Langenhagen invasive Arten im Harz und im Wattenmeer vorgestellt. Dabei ...
Am Freitag, 6. Januar 2023, hat der niedersächsische Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz, Christian Meyer (Bündnis 90/Die Grünen) das ...
Endspurt für die Bewerbung zum Commerzbank-Umweltpraktikum 2023. Studierende mit Naturbegeisterung können sich um einen von 60 Praktikumsplätzen ...
Aufgrund einer internen Veranstaltung bleibt das Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus am Freitag, den 16. Dezember 2022 für den ...
Wer in Laufe des Sommers über Torfhaus gefahren oder gewandert ist, hat es vielleicht schon bemerkt: das Nationalpark-Besucherzentrum erstrahlt in ...
Auch für das Jahr 2023 gibt es wieder den schon vielfach nachgefragten Nationalpark-Kalender, der bereits zum 13. Mal erscheint. 2023 zeigt ...